Reisen

Entdeckungen in jedem Winkel Rumäniens

Über Rumänien zu lesen oder zu hören ist das Eine – dort gewesen zu sein etwas ganz Anderes. Alle, die dieses Land schon einmal besucht haben, die – wie ich – kürzer oder länger dort gelebt haben, kehren verändert von dort zurück. Rumänien inspiriert, irritiert, amüsiert, lehrt und macht ehrfürchtig vor dem Leben. Eine Reise ist oft der Beginn einer langen Freundschaft, man kommt immer wieder – früher oder später. Und doch wird man dieses Land nie ganz verstehen, doch bleiben unendlich viele Fragen, doch erlebt man fortwährend Neues. Gern begleite ich Sie dabei, Rumänien zu entdecken – egal, ob in kleiner, familiärer Gruppe, als FSJ’lerInnen oder Fachkollegium!

Fachreisen für Fachleute

2019 habe ich in Zusammenarbeit mit dem Berliner Reisebüro Rumänien-Touring eine Fachreise für VerwaltungsmitarbeiterInnen und SozialarbeiterInnen freier Träger aus Friedrichshain-Kreuzberg angeboten. Ziel war es, zu verstehen, warum Menschen aus Rumänien nach Deutschland kommen. Wir besuchten den südrumänischen Kreis Teleorman – keine touristische Gegend! – und lernten die politischen und administrativen Strukturen vor Ort kennen. Vor- und nachbereitet wurde die Reise mit Workshops, die einen landeskundlichen Überblick und vertiefte Informationen boten.

Materialien zur Reise und einen Bericht finden Sie hier:

Wandern im Herzen der Karpaten

Die Via transilvanica ist Rumäniens jüngster, schönster und wahrscheinlich längster Wanderweg. Ob Pilgern, Wandern, Mountainbiken oder Reiten – dieser Weg führt einen nicht nur quer durch Rumänien, sondern auch quer durch seine Geschichte, seine Kultur, Traditionen und Religionen. Vor einigen Jahren von ambitionierten AktivistInnen des Vereins Tășuleasa Social ins Leben gerufen, ist der Weg mittlerweile über 1.000 km lang. Er führt aus dem Nordosten des Landes, dort, wo in den waldigen Ostkarpaten die Weltkulturerbestätten der Bukowina-Klöster liegen, durch Bram Stokers Borgo-Pass (oder die Gegend, die er so nannte), durch das herrliche Szeklerland im Herzen Rumäniens, durch die von deutschen SiedlerInnen im Mittelalter erschlossenen Gebiete Siebenbürgens bis hinein ins Banat und an die Donau im serbisch-rumänischen Grenzgebiet.

Gern gehe ich ein Stück des Weges mit Ihnen, organisiere Ihre Übernachtung (von einfach bis luxuriös) entlang der Strecke, erzähle Ihnen über die wechselvolle Geschichte Rumäniens oder teile mein Wild- und Heilkräuterwissen mit Ihnen und am Abend setzen wir einen Likeur mit frisch gepflückten Kräutern und Beeren an. Wenn wir nicht wieder zum Essen und Verweilen eingeladen werden. Im Rumänischen und Ungarischen bewandert, bin ich gern Ihr Sprachroh mit den „Einheimischen“. Denn ihre Geschichten sind es, die diese Reise einmalig machen werden.

%d Bloggern gefällt das: